Puppentheater

ABGESAGT!

 

Aufgrund von Krankheit kann das Puppentheater am Sonntag 18.5.2025 leider nicht stattfinden.

 

frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm und dem bekannten DEFA-Film-Klassiker

Eine Prinzessin, die unbedingt das singende, klingende Bäumchen haben will.
Ein Prinz, der ihr jeden Wunsch erfüllen möchte.
Ein Zwerg in einem Zauberreich, der dem Prinzen das Bäumchen gibt.

Aber das Bäumchen singt nur, wenn die Prinzessin den Prinzen liebt! Doch die Prinzessin liebt nur sich und so wird der Prinz in einen Bären verzaubert. Er entführt die hochnäsige Prinzessin in das Zauberreich. Dort verliert die Prinzessin ihre Schönheit, denn der Zwerg verwandelt sie in ein Mädchen, das so hässlich aussieht, wie ihr Herz ist.
Kann die Prinzessin, über ihren Schatten springen und sich ändern? Wird das Bäumchen am Ende doch noch singen?

Das Märchen der Gebrüder Grimm, bestens bekannt durch den DEFA-Film-Klassiker, ist voller Spannung, Zauber und Poesie.

Figurentheater für Kinder ab 4

Spiel: Bianka Heuser

Regie: J. Bretschneider

Ausstattung: Julia Beyer

Einlass & Tageskasse ab 10:30 Uhr .

Puppentheater

DÄUMELINCHEN

Eine Blumenfrau hat in ihrem Garten eine ganz besondere Blume, in welcher Däumelinchen lebt. Als Wetterprognosen einen starken Regen ankündigen, will sich Däumelinchen auf den Weg zu der Wiese mit dem kleinen Volk der Blumen machen, um es vor dem Unwetter zu warnen. Doch eine Kröte nimmt Däumelinchen aus deren behütetem Blütenblatt. Nun beginnt für das winzig kleine Mädchen eine abenteuerliche Reise mit vielen Begegnungen.

Schafft es Däumelinchen rechtzeitig zu der Wiese mit dem kleinen Volk der Blumen zu gelangen und es zu warnen?

Das bekannte Kunstmärchen von Hans-Christian Andersen über den Mut eines winzigen Mädchens, mit Willenskraft, Zuversicht und Liebenswürdigkeit einen schwierigen Weg zu gehen und Abenteuer zu bestehen.

Figurentheater für Kinder ab 4

Spiel: Bianka Heuser

Regie: Cornelia Fritzsche

Ausstattung: Julia Beyer

Einlass & Tageskasse ab 13:30 Uhr

Puppentheater

DIE GÄNSEMAGD

FIGURENTHEATER nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

In der Werkstatt von Frau Puppendoktor Liesl Strick wird Spielzeug repariert, wenn es kaputt ist. Sie schnitzt Holzpferden Beine, flickt Puppenkleider und näht einem Teddy neue Ohren an. Da fällt dem Teddy ein, dass es mal ein Märchen mit einem Pferd namens Falada gab. Frau Strick hat in ihrer Werkstatt genügend Puppen, die ihm diese Geschichte erzählen können:

Die Prinzessin Katharina soll mit ihrer Dienerin ins benachbarte Königreich reiten, um dort den Prinzen zu heiraten. Doch die Dienerin überlistet heimtückisch die Prinzessin, stiehlt ihre Kleider und gibt sich fortan selbst als Prinzessin aus. Katharina ist nun ihre Magd. Statt den Prinzen zu heiraten, muss sie jetzt in diesem Königreich die Gänse hüten. Einzig ihr treues Pferd Falada weiß um die Wahrheit und wie gemein die richtige Prinzessin betrogen wurde. Katharina kann mit ihm nur heimlich reden: „O Falada, der du hangest…“

Muss Katharina jetzt ihr ganzes Leben eine Gänsemagd bleiben? Oder kann sie doch noch den Prinzen heiraten?

Frau Strick erzählt mit diesem Märchen, dass man nicht glücklich wird, wenn man jemand anders sein will und nicht zufrieden mit dem ist, was man selbst hat. Nur wenn man sich den Aufgaben des Lebens stellt und diese annimmt, kann man sich entwickeln und sein Glück und Erfüllung finden.

Es spielt die Theatermanufaktur Dresden – Bianka Heuser.

Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren

Einlass & Tageskasse ab 15:30 Uhr

Puppentheater

DIE SALZPRINZESSIN

FIGURENTHEATER nach slowakischen Volksmärchen und Motiven der Gebrüder Grimm

Für eine Geburtstagsfeier soll ein großer Rührkuchen gebacken werden, doch der Küchenschrank ist kein normaler Küchenschrank.
In ihm pfeift und rumort es!

König Kohledampf in der rechten Schrankhälfte möchte, dass die Tochter, die ihn am meisten liebt, seine Nachfolge antritt. Die jüngste Prinzessin Rosalie antwortet, sie liebe ihn wie das Salz. Darüber ist der König verärgert, da in seinen Augen Gold und Silber viel mehr wert sind als gewöhnliches Salz. Er verbannt Rosalie aus dem Königreich Service.

In der anderen Schrankhälfte ist der Salzkönig verärgert, dass sich sein Sohn Fabién in Rosalie verliebt. In seinen Augen achten die Menschen aus Service die wahren Schätze wie das Wasser und das Salz nicht und verspotten die Bewohner des Salzreiches. Als Fabién sich gemeinsam mit Rosalie verstecken und mit ihr leben will, verzaubert ihn sein Vater in eine Salzsäule.

Rosalie stellt sich drei Prüfungen, um ihre wahre Liebe zu Fabién zu beweisen.
Schafft es Rosalie, Fabién zu erlösen? Wird sie danach ihrem Vater vergeben und zu ihm zurückkehren?
Kehrt in den Küchenschrank Ruhe ein und werden sich beide Könige vertragen?

Das Märchen erzählt davon, dass man, anstatt zu streiten, nach Lösungen und gegenseitigem Verständnis suchen sollte.
Und natürlich davon, wie schnell wir in unserem komfortablen Alltag die scheinbar kleinen Dinge und deren Werte vergessen.

Es spielt die Theatermanufaktur Dresden – Bianka Heuser.

Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren

Einlass & Tageskasse ab 15:30 Uhr

Winterbrunch

52,00 € pro Person – nur mit Reservierung

 

inklusive: Filterkaffee und Tee

und für die Kinder heißen Quittenpunsch

*

ein Glas Prosecco ODER ein Glas frisch gepresster Orangensaft

*

Frühstücksanteil in der Mitte der Tische

Auswahl verschiedener Brötchen mit Butter & Schnittlauchcreme

Pastrami, gekochter Schinken & Salami

Bergkäse & Brie dazu Feigensenf

marinierter Lachs mit Meerrettich

Rührei

Knuspermüsli mit Joghurt und Früchten – im Glas

hausgemachte Konfitüre

*

Suppe

*

Winterlicher Salat mit Croûtons

Zander auf Rahmsauerkraut

Rinderbraten an karamellisiertem

Rotkohl und Kartoffelkloß

*

Schokoladenmousse auf Kirschen

mit Gewürzcrumble

 

Bitte geben Sie Allergien und Unverträglichkeiten bei Ihrer Reservierung an. Vegan nur auf Anfrage. Reservieren Sie per MAIL an den Konzertplatz oder über unser Kontaktformular. Wir behalten uns vor bei sehr geringer Reservierungslage den Brunch spätestens 3 Tage vor dem Termin abzusagen.

Kinderpreise für Brunch
bis 2 Jahre: kostenfrei
3 – 6 Jahre: 25%
7 – 14 Jahre: 50%
ab 15 Jahre: 100%

Bitte geben Sie Allergien und Unverträglichkeiten bei Ihrer Reservierung an. Vegan nur auf Anfrage.

Reservieren Sie per MAIL an den Konzertplatz oder über unser Kontaktformular.

Wir behalten uns vor bei sehr geringer Reservierungslage den Brunch spätestens 3 Tage vor dem Termin abzusagen.

Muschelfilme-Spezial: Rockau spielt Gundermann

Die Begleitmusik zum Muschelfilm „Gundermann“:

Die Dresdner Band Rockau, ansässig im gleichnamigen Ortsteil auf dem Elbhang, hat sich mit ihrem Projekt „Rockau spielt Gundermann“ der Pflege des Gundermann-schen Volksliedguts verschrieben. Warum Volksliedgut? Weil bei jedem Konzert viele Fans fast jedes Lied mitsingen können und die großartigen Songs – zumindest hier im Osten – zum kollektiven Gedächtnis gehören. Die Texte sind auch mehr als 25 Jahre nach Gundis Abschied von dieser Welt immer noch hochaktuell und wecken tiefe Emotionen. Rockau widmet sich – der Name ist Programm – den rockigen Songs Gundermanns, der im nächsten Jahr seinen 70sten Geburtstag gefeiert hätte. Das Motto für das aktuelle Konzert heißt „Komm, wir schlachten die Uhr“ – lasst uns einmal für einen Moment die Zeit anhalten.

Eintritt frei
freiwilliger Kulturbeitrag erbeten (Hutspende, Kollekte)

https://www.instagram.com/hungerherzen

vom 7.10 bis 14.11. Wegen Umbau GESCHLOSSEN

MINE – BAUM Open Air 2025

BAUM Open Air 2025

Sa., 30.08.2025, Dresden, Konzertplatz Weißer Hirsch

Einlass: 18:00
Beginn: 19:00

MINE ist eine Ausnahmekünstlerin in der deutschen Musikszene und spielte
schon seit Beginn ihrer Karriere ausgewählte und meist ausverkaufte Konzerte
mit Orchester, wie etwa 2013 in Mannheim oder 2017 in Berlin. Nach der überaus
erfolgreichen „HINÜBER“-Tour 2022 und aufgrund des sich überschlagenden
Feedbacks auf die beiden Orchester- Konzerte, die im Herbst 2022 in BadenBaden und in der Elbphilharmonie in Hamburg stattgefunden haben, hat MINE
zur Freude ihrer Fans eine weitere Reihe an Festival-Shows der sagenhaften
Orchester-Reihe bestätigt.

 

KINDERKINO: Alles trick – der kleine maulwurf

Im Rahmen der Muschelfilme zeigen wir nachmittags Kindertrickfilm-Klassiker im Wirtshaus.

30.8.2024 – Filmstart 17 Uhr

ALLES TRICK – Der kleine Maulwurf

Tschechoslowakei 1958, 1970 |R: Zdenek Miller | FSK 0

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Maulwurf, der stets neugierig, liebevoll und etwas naiv durch sein Leben geht?
Heute wird hier davon erzählt, wie der Maulwurf zu seiner neuen Hose kam, Blumen im Garten vor dem Verdursten rettet und selbstangerichteten Schaden wieder in Ordnung bringt, um so einer Bestrafung zu entgehen. Zu guter Letzt gelingt es ihm mit Hilfe des Mondes, einen schönen Stein auf den Platz eines herabfallenden Sterns zu setzen.

www.muschelfilme.de

MUSCHELFILME – Die einfachen Dinge

Jedes Jahr im Spätsommer laden wir Euch ein, mit uns die Tradition des Freiluftkinos auf dem idyllischen Konzertplatz Weisser Hirsch in Dresden wieder aufleben zu lassen und gemeinsam gute Filme zu schauen.
Fernab des Kinomainstreams – mitten im Wald – free for all!

30.8.2024 – 20:30 Uhr

Die einfachen Dinge – Publikumsfilm –

Frankreich 2023 | R: Éric Besnard | 95 min | FSK 0

Vincent hat einen übervollen Terminkalender und dann säuft auch noch sein schickes Cabrio auf einer Landstraße ab. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird er von dem wortkargen Eigenbrötler Pierre, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein…
Bald darauf wird Vincent mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich?

www.muschelfilme.de