Puppentheater – DER GOLDENE TALER

Die Suche nach dem Glück ist nicht ohne Mühe – diese Erfahrung macht Anna Barbara auf der Suche nach dem Goldenen Taler. Dabei begegnet sie bizarren Figuren: dem dürren Herrn Geiz, seinem treuen Schimmel Unverzagt und einem höchst agilen Putzwassermännlein.

Die wohl bekannteste von Falladas Geschichten aus der Murkelei ist ein spannendes Märchen für Groß und Klein.

Anna Barbara lebt bei ihrer Großmutter, die ihr immer wieder vom Goldenen Taler erzählt, der das Glück ins Leben bringen soll. Auf der Suche nach diesem trifft das Mädchen auf den seltsamen Herrn Geiz und seinen Schimmel Unverzagt.

Er verspricht Anna Barbara den Goldenen Taler, wenn sie drei Jahre für ihn arbeitet. In seinem Reich unter der Erde finden sich viele Dinge, die Menschen einfach so wegwerfen; es wird von Glühwürmchen beleuchtet und von von zwei Hunden bewacht. Das Mädchen soll in drei Jahren Kupfer-, Silber- und Goldmünzen putzen.

Hilfe bekommt Anna Barbara einzig von einem winzigen Männlein, dass im Putzwasser lebt und die Fähigkeit hat, dieses wirksamer zu machen. Das Putzmännchen nennt sie aber  „Liebste“ und will sie heiraten. Zunächst lacht Anna Barbara es dafür furchtbar aus…

Findet Anna Barbara den Goldenen Taler? Findet sie das Glück?

Das Phantastische und Kuriose der Geschichte verspricht spannendes Theater mit vielen Geheimnissen und Abenteuern –
umrahmt von Musik der singenden Klarinette.


Spiel: Bianka Heuser

für Kinder ab 4 Jahren

Puppentheater – DIE GÄNSEMAGD

In der Werkstatt von Frau Puppendoktor Liesl Strick wird Spielzeug repariert, wenn es kaputt ist. Sie schnitzt Holzpferden Beine, flickt Puppenkleider und näht einem Teddy neue Ohren an. Da fällt dem Teddy ein, dass es mal ein Märchen mit einem Pferd namens Falada gab. Frau Strick hat in ihrer Werkstatt genügend Puppen, die ihm diese Geschichte erzählen können:

Die Prinzessin Katharina soll mit ihrer Dienerin ins benachbarte Königreich reiten, um dort den Prinzen zu heiraten. Doch die Dienerin überlistet heimtückisch die Prinzessin, stiehlt ihre Kleider und gibt sich fortan selbst als Prinzessin aus. Katharina ist nun ihre Magd. Statt den Prinzen zu heiraten, muss sie jetzt in diesem Königreich die Gänse hüten. Einzig ihr treues Pferd Falada weiß um die Wahrheit und wie gemein die richtige Prinzessin betrogen wurde. Katharina kann mit ihm nur heimlich reden: „O Falada, der du hangest…“

Muss Katharina jetzt ihr ganzes Leben eine Gänsemagd bleiben? Oder kann sie doch noch den Prinzen heiraten?

Frau Strick erzählt mit diesem Märchen, dass man nicht glücklich wird, wenn man jemand anders sein will und nicht zufrieden mit dem ist, was man selbst hat. Nur wenn man sich den Aufgaben des Lebens stellt und diese annimmt, kann man sich entwickeln und sein Glück und Erfüllung finden.

Spiel: Bianka Heuser

für Kinder ab 4 Jahren

Puppentheater – DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

In der fantastischen Wasserwelt lebt die kleine Meerjungfrau Arielle. Sie spielt gern mit ihren Freunden, dem sprechenden Meeresschwamm und dem vorlauten Fisch Fabius. Am liebsten jedoch sitzt Arielle auf dem Korallenriff und beobachtet die Menschen – aber heimlich: ihr Vater Poseidon hat den Kontakt zwischen Menschenwelt und Meeresvolk streng verboten!

Als ein Schiff im Sturm kentert, rettet Arielle dem Prinzen das Leben – und verliebt sich in ihn. Fortan ist es ihr größter Wunsch, in seiner Nähe zu sein.

Hilfe findet sie bei der Meerhexe Ursula, die sie für drei Tage in einen Menschen verwandelt. Als Lohn verlangt sie Arielles Stimme. Gelingt es Arielle nicht, innerhalb dieser Frist des Prinzen Liebe zu gewinnen, wird sie für immer der Hexe gehören.

Wird der Prinz in der stummen Arielle das Mädchen mit der bezaubernderen Stimme wiedererkennen, dass ihn gerettet hat? Wird Arielle den Kuss der wahren Liebe bekommen, bevor am dritten Tag die Sonne untergeht? Können Fabius und der Schwamm ihr dabei helfen?

Die berührende Geschichte über Liebe und Freundschaft
frei nach Hans Christian Andersen und dem bekannten Film „Arielle, die kleine Meerjungfrau“.

Spiel: Bianka Heuser

für Kinder ab 3 Jahren

Dresdner Kreuzchor – Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Open-Air-Konzert
AB IN DIE HEIDE

KONZERTPLATZ WEISSER HIRSCH
Konzert zum Zuhören und Mitsingen
am Rande der Dresdner Heide

Der Wald als Erholungsort, Ruhepol und schützenswerter Lebensraum für Flora und Fauna steht im Zentrum des „Waldkonzerts“ der Kruzianer.  Nach dem großen Erfolg in der Sächsischen Schweiz widmet sich der Dresdner Kreuzchor erneut dem Vorhaben, den hiesigen Baumbestand zu stärken und zu schützen. Unter dem Titel „Ab in die Heide“ auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch soll auch in der dritten Ausgabe die Stiftung Wald für Sachsen unterstützt werden.

Gemeinschaftsprojekt von:
So geht sächsisch.

Stiftung Wald für Sachsen.

„BienenBrückenBauen – Wildpflanzen für Wildbienen: ein Mitmachprojekt in Dresden“
Sachsenforst.

Gießkannenheld:innen Dresden.

Dresdner Kreuzchor & Konzertplatz Weißer Hirsch

Wirtshaus zum Weißen Hirsch

Wirtshaus zum Weißen Hirsch
– Genuss in unserer Blockhütte –

Am 05.10.2025 verwandelt sich unsere gemütliche Blockhütte in ein uriges Wirtshaus!
Genießen Sie an diesem besonderen Tag ab 11:30 Uhr à la carte wie im Restaurant – mit frisch zubereiteten Speisen, regionalen Zutaten und ganz viel Herz.

Ob für ein entspanntes Abendessen zu zweit, einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier erhalten Sie bereits einen Einblick in die Speisekarte: https://www.konzertplatz-weisser-hirsch.de/wp-content/uploads/sites/12/Wirtshaus-Speisekarte_Oktober.pdf

Reservierungen nehmen wir gern telefonisch, per Mail  oder ganz bequem über unsere Homepage entgegen.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Wirtshaus zum Weißen Hirsch

Wirtshaus zum Weißen Hirsch

– Genuss in unserer Blockhütte –

Am 04.10.2025 verwandelt sich unsere gemütliche Blockhütte in ein uriges Wirtshaus!
Genießen Sie an diesem besonderen Tag ab 17 Uhr à la carte wie im Restaurant – mit frisch zubereiteten Speisen, regionalen Zutaten und ganz viel Herz.

Ob für ein entspanntes Abendessen zu zweit, einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier erhalten Sie bereits einen Einblick in die Speisekarte: https://www.konzertplatz-weisser-hirsch.de/wp-content/uploads/sites/12/Wirtshaus-Speisekarte_Oktober.pdf

Reservierungen nehmen wir gern telefonisch, per Mail  oder ganz bequem über unsere Homepage entgegen.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Wirtshaus zum Weißen Hirsch

Wirtshaus zum Weißen Hirsch
– Genuss in unserer Blockhütte –

Am 03.10.2025 verwandelt sich unsere gemütliche Blockhütte in ein uriges Wirtshaus!
Genießen Sie an diesem besonderen Tag ab 11:30 Uhr à la carte wie im Restaurant – mit frisch zubereiteten Speisen, regionalen Zutaten und ganz viel Herz.

Ob für ein entspanntes Abendessen zu zweit, einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier erhalten Sie bereits einen Einblick in die Speisekarte: https://www.konzertplatz-weisser-hirsch.de/wp-content/uploads/sites/12/Wirtshaus-Speisekarte_Oktober.pdf

Reservierungen nehmen wir gern telefonisch, per Mail  oder ganz bequem über unsere Homepage entgegen.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Wirtshaus zum Weissen Hirsch

Wirtshaus zum Weißen Hirsch
– Genuss in unserer Blockhütte –

Am 02.10.2025 verwandelt sich unsere gemütliche Blockhütte in ein uriges Wirtshaus!
Genießen Sie an diesem besonderen Tag ab 17 Uhr à la carte wie im Restaurant – mit frisch zubereiteten Speisen, regionalen Zutaten und ganz viel Herz.

Ob für ein entspanntes Abendessen zu zweit, einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier erhalten Sie bereits einmal einen Einblick in die Speisekarte: https://www.konzertplatz-weisser-hirsch.de/wp-content/uploads/sites/12/Wirtshaus-Speisekarte_Oktober.pdf

Reservierungen nehmen wir gern telefonisch, per Mail  oder ganz bequem über unsere Homepage entgegen.

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Winterbrunch

48,50 € pro Person – nur mit Reservierung

BRUNCH
inklusive: Filterkaffee und Tee
und für die Kinder heißen Quittenpunsch
*
ein Glas Prosecco ODER ein Glas frisch gepresster  Orangensaft
*
Frühstücksanteil in der Mitte der Tische
Auswahl verschiedener Brötchen mit Butter & Schnittlauchcreme
Pastrami, gekochter Schinken & Salami
Bergkäse & Brie dazu Feigensenf
marinierter Lachs mit Meerrettich
Eierspeisen
Obstsalat im Glas, dazu Knuspermüsli & Joghurt
hausgemachte Konfitüre

*
Suppe
*
Winterlicher Salat mit Croûtons
Zander auf Rahmsauerkraut
Rinderbraten an karamellisiertem Rotkohl & Kartoffelkloß
*
Lauwarmer Schokoladenkuchen mit beschwipster Henne und Kirschen

Kinderpreise für Brunch
bis 2 Jahre: kostenfrei
3 – 6 Jahre: 25%
7 – 14 Jahre: 50%
ab 15 Jahre: 100%

Bitte geben Sie Allergien und Unverträglichkeiten bei Ihrer Reservierung an. Vegan nur auf Anfrage.

Reservieren Sie per MAIL an den Konzertplatz oder über unser Kontaktformular.

Wir behalten uns vor bei sehr geringer Reservierungslage den Brunch spätestens 3 Tage vor dem Termin abzusagen.

HIRSCH WIES’N – Familien-Oktoberfest

O’zapft is – unsere beliebte Hirsch Wies’n ist zurück!

Freut euch auf drei Tage voller Herzlichkeit, Genuss und Spaß beim Familien-Oktoberfest auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch – hier gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben.

Nicht Verpassen! Am Freitag, 26. September 2025 findet um 18 Uhr der traditionelle Fassanstich des original Erdinger Oktoberfest-Biers statt mit „Lausitzer Dorfmusik“. Auch am Samstag erwartet euch oktoberfesttypische Musik und am Sonntag starten wir beim Frühschoppen in den Tag.

Eure Kraft und Zielgenauigkeit könnt ihr vor, nach oder während dem Genuss des originalen Erdinger Oktoberfest-Biers an „Hau den Lukas“ und der Schießbude erproben.

Zur Hirschwies’n erwarten vor allem die Kleinen viele Attraktionen: das Karussell „Kindertraum“, die Schienenbahn „Kidy-Trucks“,  ein Kinder-„Hau den Lukas“, Luftballontiere modellieren, Glitzertattoos, Kinderschminken & Basteln. Die Auswahl ist groß und so kommen die Kleinen voll auf ihre Kosten!

Schwingt die Maßkrüge und lasst euch kulinarisch verwöhnen mit zünftigen bayerischen Schmankerln, köstlichen schwäbischen Spezialitäten und den beliebten Konzertplatz-Klassikern.

Besonders gemütlich sitzt ihr an den Tischen in unserem hübsch geschmückten Rondell. Wir haben drei köstliche Hirsch-Genusspakete für Euch geschnürt – mit zünftigen Schmankerln und einem Getränk nach Wahl – hier ist für jeden Wiesn-Fan garantiert etwas dabei!

Der Eintritt zur Hirsch Wies’n ist frei, also kommt vorbei und feiert mit uns ein Fest für die ganze Familie.

Wir freuen uns auf euch! 🍻🎠🎶