Hutkonzert am Sonntag – Max Reuschel

Der Konzertplatz Weißer Hirsch präsentiert im Rahmen der „Hutkonzerte am Sonntag“ junge Talente live im Biergarten. Denn was gibt es Schöneres, als sich ein bei guter Musik ein kühles Getränk zu gönnen? Eben.

>>>
Mit dem Mut, sich immer wieder neu zu erfinden, erklingen in Max‘ Songs jedes Mal neue Facetten seines musikalischen Unterbewusstseins. Die Konstante dabei ist seine Leidenschaft für Gitarrensounds aus Blues, Country und Rock’n’Roll. Ein bisschen wie John Mayer und Tom Petty auf Deutsch und doch irgendwie einzigartig.
<<<

Beginn: 15:00 Uhr

Eintritt frei
freiwilliger Kulturbeitrag erbeten (Hutspende, Kollekte)

www.instagram.com/maxreuschel

Hutkonzert am Sonntag – Kat Kempf

Der Konzertplatz Weißer Hirsch präsentiert im Rahmen der „Hutkonzerte am Sonntag“ junge Talente live im Biergarten. Denn was gibt es Schöneres, als sich ein bei guter Musik ein kühles Getränk zu gönnen? Eben.

>>>
Pop mit Tiefe, Kraft und Botschaft – Kat ist mit neuen Solosongs und Power zurück auf der Bühne, um mit Strahlkraft und Natürlichkeit alle Schubladenfans verstummen zu lassen.
<<<

Beginn: 15:00 Uhr

Eintritt frei
freiwilliger Kulturbeitrag erbeten (Hutspende, Kollekte)

www.instagram.com/yeswekat

CHORKONZERT mit SINGT-PAULI-CHOR & Collegium cantat

Aufstehen. Anziehen. Andacht. Oder erst das Bier? Hach, was für eine schwierige Frage! Und diese ist natürlich frisch aus dem Leben eines Mönchs. Schließlich heißt unser Programm “Zwischen Andacht und Anstich” – eine nicht immer ganz ernst gemeinte Betrachtung von geistlicher  Chorliteratur aus dem 17. Jahrhundert bis hin zum internationalen Trinklied. Ob uns dieser Spagat gelingt? Findet es heraus!

Mit unserm Partnerchor “Collegium Cantat” aus Erfurt singen wir an diesem Wochenende zwei Konzerte – am Samstag ein andächtiges im Hofgärtnerhaus der evangelisch-reformierten Gemeinde und am Sonntag ein etwa einstündiges Best-Of mit Schwerpunkt “Geselligkeit”!

Der Chor

Mit Gründung im Jahre 2012 gehört der Singt-Pauli-Chor wohl zu den jüngeren Ensembles in der örtlichen Chorlandschaft. Unter der Leitung von Clemens Weichard hat sich der Chor querbeet durch die Literatur gewühlt – von internationaler Folklore über romantisch-deutsche Meister bis hin zu Pop und Rock aller Couleur. Ob allein durch die Musik selbst, oder durch das Miteinander der Sängerinnen und Sänger – das entscheidende Kriterium ist für uns die Freude am gemeinsamen Singen!

Wir proben jeden Mittwoch, üblicherweise im Gemeindehaus der Garnisonskirche in der Stauffenbergallee 9H. Gelegentlich nutzen wir für Proben, und natürlich auch für Auftritte, die Räumlichkeiten des Vereins „Theaterruine St. Pauli e.V.“, der sich übrigens auch über die Mitwirkung bei seinen Stücken freut.

Wenn Ihr Lust bekommen habt, selbst die Stimmbänder zu schwingen, findet ihr auf www.singt-pauli.de weitere Informationen.

Eure Singt-Paulis

ps: Männerstimmen gesucht!

Firmenwandertag

Wandert im Team 10 km durch das wundervolle Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide. Durch den Prießnitzgrund, vorbei an kleinen Seen und Bächen geht es auf verschlungenen Pfaden bis zum Konzertplatz Weißer Hirsch. Sich gemeinsam auf ein Event vorzubereiten, Spaß zu haben und durchs Ziel zu laufen fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern bleibt definitiv noch lange im Gedächtnis.

Was beinhaltet das Gesamtpaket FirmenWanderTag
> Startbeutel mit Walk-Goodies
> abwechslungsreiche Wanderstrecke
> Verpflegungsstand auf der Strecke
> Finisher-Medaille
> After Walk Chill Out & Begrüßungsgetränk im Ziel
> mit Kombiticket kostenfrei zum Start und zurück – kostenfreie Nutzung aller Nahverkehrsmittel (außer Bergbahnen) des VVO in der Tarifzone Dresden am Eventtag bis Folgetag 4:00 Uhr

nur mit vorheriger Anmeldung: www.firmenwandertag.de

Versengold – EINGENORDET TOUR 2026

VERSENGOLD – „Eingenordet“-Tour 2026“

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr

Ungebändigte Energie, bewegende Texte und eine unvergleichliche Live-Präsenz: VERSENGOLD gehen 2026 wieder auf Tour – und bringen ihr neues Programm mit auf die Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Über 20 Termine lang heißt es: Echte Musik, echte Geschichten, echte Emotionen – live, laut und leidenschaftlich.

Nach zwei Jahrzehnten auf den Brettern, die die Welt bedeuten, haben sich die sechs Bremer Folkrocker als eine der prägendsten Live-Bands des Landes etabliert. Ihr Publikum ist generationsübergreifend, ihre Konzerte sind Erlebnisse: voller Nähe, Dynamik und musikalischer Finesse. Mit einem Mix aus akustischer Power, erzählerischer Tiefe und rockigem Punch gelingt es VERSENGOLD immer wieder, einen musikalischen Raum zu schaffen, der zugleich vertraut und überraschend ist.

Mehr als ein Konzert – ein Ereignis

Wenn VERSENGOLD die Bühne betreten, trifft ekstatische Energie auf emotionale Tiefe. Die Band verbindet pulsierende Rhythmen mit folkigen Melodien, gesellschaftskritische Inhalte mit augenzwinkerndem Witz – und lädt das Publikum zu mehr ein als nur einem Konzertbesuch: Es entsteht ein gemeinschaftliches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Ob im Circle Pit oder auf Sitzplätzen, ob vor der Festivalbühne oder im Theatersaal – überall dort, wo VERSENGOLD spielt, wird mitgesungen, geschunkelt, getanzt und gelauscht. Die enge Verbindung zur Fan-Community, gepaart mit einer charismatischen Bühnenpräsenz, macht jedes Konzert zu einem einmaligen Abend.

Neues im Gepäck – und die Klassiker mit dabei

Die Tour steht im Zeichen des kommenden Albums „Eingenordet“ (VÖ: 16.01.2026), aus dem die Band neue Songs wie die mitreißende Single „Klabauterfrau“ sowie das kraftvolle Feature „Falscher Leuchtturm“ mit der Band Madsen erstmals live präsentieren wird.

Dabei bleibt Raum für all die Stücke, die das Publikum seit Jahren begleitet – von Mitsing-Hymnen über Balladen bis hin zu den Songs, die auf keinem VERSENGOLD-Konzert fehlen dürfen.

Firmenwandertag

Wandert im Team 10 km durch das wundervolle Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide. Durch den Prießnitzgrund, vorbei an kleinen Seen und Bächen geht es auf verschlungenen Pfaden bis zum Konzertplatz Weißer Hirsch. Sich gemeinsam auf ein Event vorzubereiten, Spaß zu haben und durchs Ziel zu laufen fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern bleibt definitiv noch lange im Gedächtnis.

Was beinhaltet das Gesamtpaket FirmenWanderTag
> wertiges Startpaket mit Wandergoodies & Wanderführer
> Verpflegungsstand auf der Strecke
> Zeitnahme mit Urkunde und Holzmedaille
> 6 Euro Verzehrgutschein für den Zielbereich
> kostenfreies DVB-Ticket

nur mit vorheriger Anmeldung unter www.firmenwandertag.de

Firmenwandertag

Wandert im Team 10 km durch das wundervolle Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide. Durch den Prießnitzgrund, vorbei an kleinen Seen und Bächen geht es auf verschlungenen Pfaden bis zum Konzertplatz Weißer Hirsch. Sich gemeinsam auf ein Event vorzubereiten, Spaß zu haben und durchs Ziel zu laufen fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern bleibt definitiv noch lange im Gedächtnis.

Was beinhaltet das Gesamtpaket FirmenWanderTag
> wertiges Startpaket mit Wandergoodies & Wanderführer
> Verpflegungsstand auf der Strecke
> Zeitnahme mit Urkunde und Holzmedaille
> 6 Euro Verzehrgutschein für den Zielbereich
> kostenfreies DVB-Ticket

nur mit vorheriger Anmeldung auf www.firmenwandertag.de

Firmenwandertag

Wandert im Team 10 km durch das wundervolle Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide. Durch den Prießnitzgrund, vorbei an kleinen Seen und Bächen geht es auf verschlungenen Pfaden bis zum Konzertplatz Weißer Hirsch. Sich gemeinsam auf ein Event vorzubereiten, Spaß zu haben und durchs Ziel zu laufen fördert nicht nur die Kommunikation und das Miteinander im Unternehmen, sondern bleibt definitiv noch lange im Gedächtnis.

Was beinhaltet das Gesamtpaket FirmenWanderTag
> wertiges Startpaket mit Wandergoodies & Wanderführer
> Verpflegungsstand auf der Strecke
> Zeitnahme mit Urkunde und Holzmedaille
> 6 Euro Verzehrgutschein für den Zielbereich
> kostenfreies DVB-Ticket

nur mit vorheriger Anmeldung: www.firmenwandertag.de

DIKKA – Sommer 2024

DIKKA
„Sommer 2024“
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
DIKKA ist zurück! Nach dem Debüt „Oh Yeah!“ veröffentlicht das rappende Rhinozeros mit „Boom Schakkalakka“ am 26.8. sein zweites Album. Und auf dem gibt’s wieder jede Menge wilde, freche und lustige Songs für starke Kinder – und genau so auch für deren Eltern! Moment mal kurz: Das Album heißt wie?! „Boom Schakkalakka“? Ganz genau, richtig gehört: „Boom Schakkalakka“! Das ist nämlich HipHop-Slang und ein Satz, den man sagt, wenn etwas richtig Cooles passiert ist. Vielleicht bekommt man deshalb schon vom Aussprechen supergute Laune – und die wird noch viel besser, wenn man das Album dann auch noch hört.

 

DOTA – Ein Song von jedem Album

Wir erlauben uns eine kleine, musikalische Zeitreise. „Ein Song von jedem Album“ haben wir uns anlässlich unseres runden Band-Geburtstags ausgedacht als Konzertprogramm mit Songs aus allen Etappen der Bandgeschichte. Aber auch neue und bisher unveröffentlichte Stücke werden dabei sein.