• Biergarten
    • Historie
    • Speisen
    • Getränke
    • Buchen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Brunch
    • Familie
    • Konzerte
    • Live-Musik
    • Puppentheater
    • Sport / Outdoor
    • Theater
  • Eure Feier
  • Galerie
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Biergarten
    • Historie
    • Speisen
    • Getränke
    • Buchen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Brunch
    • Familie
    • Konzerte
    • Live-Musik
    • Puppentheater
    • Sport / Outdoor
    • Theater
  • Eure Feier
  • Galerie
  • Gutscheine
  • Kontakt
Newsletter
Konzertplatz Wetter
8°
17°
SO
9°
MO
6°
DIE
7°
MI
Weather from OpenWeatherMap
JAHRESZEIT: SommerDRESDNER WINTER
Mobile Menu
Anna Depenbusch Konzertplatz Weißer Hirsch Stechgrundstraße Dresden 01324

Sa11Sep19:30Sa22:00Anna DepenbuschVerschoben vom 11. September 2020!19:30 - 22:00

Veranstaltungsdetails

Aufgrund der weiterhin bestehenden behördlichen Anordnung und Auflagen, sind wir leider gezwungen die Veranstaltung mit Anna Depenbusch in die Spielzeit 2021 zu verlegen: 11.09.2020 Dresden, Konzertplatz Weißer Hirsch OPEN AIR 19:30h Verlegt

Mehr

Veranstaltungsdetails

Aufgrund der weiterhin bestehenden behördlichen Anordnung und Auflagen, sind wir leider gezwungen die Veranstaltung mit Anna Depenbusch in die Spielzeit 2021 zu verlegen:

11.09.2020 Dresden, Konzertplatz Weißer Hirsch OPEN AIR 19:30h

Verlegt auf 11.09.2021 19.30h

Bereits gekaufte Karten behalten Ihre Gültigkeit für den Ersatztermin.

 

 

Leidenschaft und Temperament, Kreativität und Poesie, Humor und Ironie: Diese Charaktereigenschaften zeichnen ANNA DEPENBUSCH aus –und das nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne.

Die Hamburger Liedermacherin zeigte mit ihrem letzten Studioalbum „Das Alphabet der ANNA DEPENBUSCH in schwarz-weiß“, dass es nicht mehr als ein Klavier und ihrer Stimme bedarf, um für ein paar Stunden in eine Welt voller Fantasie einzutauchen. In dieser verschmelzen Geschichten, die das Leben schreibt, Anekdoten, Wahrheiten, Träume, Wünsche und Sehnsüchte in einer Symbiose miteinander. Egal ob sie flüstert oder pfeift, sie streichelt oder bebt, sie neckisch scherzt oder einfach nur ganz tief berührt: „ANNA DEPENBUSCH ist in ihrem Fach, dem modernen Chanson, das Maß aller Dinge“ (Hannoversche Allgemeine Zeitung). Nicht von ungefähr kommt es, dass sie neben Auszeichnungen wie dem Deutschen Chansonpreis und dem Fred-Jay Preisebenfalls zwei Nominierungen für den Deutschen Musikautorenpreis vorweisen kann.

Nachdem sie 2018 als Special Guest auf der Tour von Tina Dicosowie auf ihrer eigenen großen Deutschlandtour in ausverkauften Konzertstätten wie der Kölner Kulturkirche, dem Leipziger Kupfersaal oder der Hamburger Elbphilharmonie begeisterte, konzentrierte sie sich 2019 voll und ganz auf die kreative Schaffensphase ihres neuen Albums. Inspiriert durch ihren 100-Jahre alten Geschichtenerzähler-Flügel„Frau Rachals“,schlägt die Tastenlyrikerin auf ihrem neuen Album„Echtzeit“ (VÖ: 06.03.2020) die Brücke zwischender Vergangenheit und der Zukunft. Sie setzt sich mit Themen wie dem Optimierungswahn, der Digitalisierung, aber auch den „flüchtigen Zwischenmenschlichkeiten“ auseinander. Zurück bleibt für ANNA DEPENBUSCH immer die Frage: Wie echtzeitfähig sind wir selbst?

„Eine Frau, ein Klavier und sonst nichts. Purer Genuss“ –so wie der Generalanzeiger Bonnden minimalistischen und doch so wirkungsvollen Einsatz dieser beiden Elemente an ANNA DEPENBUSCHschätzt, soll sich auch das kommende Album auf Klavierklänge, Sprache und Gesang fokussieren. Hierbei hat sich die Künstlerin für eine einzigartige Aufnahmetechnik entschieden: den analogen Vinyl-Direktmitschnitt. Eine Echtzeit-Aufnahme also, in welcher das Album am Stück, ohne Schnitt und ohne Pause, live und komplett analog eingespielt wird.Für ihre Tourim kommenden Jahr hat sich ANNA DEPENBUSCH ganz bewusst historisch und musikalisch bedeutsame Konzerthäuser ausgesucht, deren Wände ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Gleichzeitig bieten die Kulissen das perfekte Ambiente für intime Momente im Dialog mit den Konzertbesuchern. „Mit dem neuen Programm komme ich mir und dem Publikum besonders nah“ –eine Erkenntnis und gleichzeitig ein Versprechen, das die Künstlerin für die anstehendenKonzerte gibt.

Vermittelt im Auftrag von:
Selective Artists GmbH & Co. KG Kleine Seilerstraße 1, 20359, Hamburg

Zeit

(Samstag) 19:30 - 22:00

Ort

Konzertplatz Weißer Hirsch

Stechgrundstraße Dresden 01324

TICKETS

KalenderGoogle Kalender

Konzertplatz Weißer Hirsch

Stechgrundstraße
(hinter dem Parkhotel)
D-01324 Dresden

Haltestelle Plattleite:
Linie 11 (Straßenbahn), Linie 261 (Bus), Stadtrundfahrt

2021
OSTERN
Gründonnerstag: ab 16 Uhr
Karfreitag: ab 10 Uhr
Samstag: ab 12 Uhr
Ostersonntag & -montag: ab 10 Uhr
APRIL
Freitag: ab 15 Uhr
Samstag: ab 12 Uhr
Sonn- & Feiertage: ab 10 Uhr
ab MAI bis 3. OKTOBER
Mittwoch bis Freitag: ab 15 Uhr
Samstag: ab 12 Uhr
Sonn- & Feiertage: ab 10 Uhr
Eröffnung DRESDNER WINTER:
12. NOVEMBER 2021

Socials
facebook googleplus twitter instagram pinterest

stefan hermann
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

X
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Infos